Beispiele für Gewässerabdichtungen

Randbereich

Anschlussdetails

Sanierung / Reparatur

Überlauf / Staustufe

Bachlauf

Zulauf

Verwendung von Gabionen

Laichgewässer

Fundamentanschluss

Bauwerksabdichtung mit DERNOTON®-Fertigmischung  in 20 cm Schichtstärke auf verdichtetem Untergrund. Schutzschichtstärke von 30 cm.

Brückenfundamentanschluss

Bauwerksabdichtung eines Brückenfundaments mit DERNOTON®-Fertigmischung  in 20 cm Schichtstärke auf verdichtetem Untergrund. Schutzschichtstärke von 30 cm, unterhalb des Wasserspiegels.

Anschluss an WU-Betonmauer

Einbau der DERNOTON®-Fertigmischung zur Abdichtung einer wasserundurchlässigen Betonmauer (WU-Beton).

Randausbildung mit Natursteinmauer

Die DERNOTON®-Fertigmischung musste auf den nachfolgenden Bildern ca. 0,30 m stark unterhalb und hinter den Natursteinen als Abdichtungsschicht verarbeitet werden, weil die verwendeten Steine zu uneben waren.
Damit die DERNOTON®-Fertigmischung nicht herausgespült werden kann, mussten die großen Zwischenräume (Fugen) mit Mörtel ausgefüllt werden. Der Mörtel braucht nicht wasserdicht zu sein.

Das Regenwasser der Dachflächen wird über die Kaskaden in ein Teichsystem geleitet.

Randausbildung mit Natursteinmauer an Brücke

Anschluss am Brückenfuß

Anschlussbereich bei Gewässerabdichtung mit DERNOTON im Randbereich
Gewässerabdichtung im Randbereich

Randausbildung mit Betonformteil

Fuge nicht wasserdicht

Fuge wasserdicht

Randausbildung mit Böschungssteinen

Bau ohne Trennstreifen

Randausbildung mit Böschungssteinen

Bau mit Trennstreifen

Randausbildung mit Böschungssteinen

Randausbildung mit Böschungsstein