Mineralische Abdichtungen

Teichabdichtung mit Ton – früher

Spezielle Tonmischungen – heute

Materialvergleich mit "normalem" Ton

Praktische Erfahrungen

Berechnung
der Dichtigkeit

Berechnung der Dichtigkeit

Bei mineralischen Abdichtungen wird die Dichtigkeit als kf-Wert mit z. B. 1 x 10-10 m/sec. oder ähnlichen Werten angegeben.

Um sich die Sinkgeschwindigkeit des Wasserspiegels besser vorstellen zu können, sollte man den Wert von m/sec. umrechnen in mm/Tag (1000 mm x 60 sec. x 60 min x 24 h).

Berechnung der Sinkgeschwindigkeit:

1 x 10-10 m/sec. bedeutet 0,0000000001 x 86.400.000 = 0,00864 mm/Tag
0,00864 mm/Tag x 365 Tage = 3,1536 mm/Jahr

Was bedeutet dies für die Praxis?

Eine 20 cm starke mineralische Abdichtungsschicht wird somit frühestens nach 63 Jahren durchsickert. Die dann heraustretende Menge Wasser entspricht weniger als einem halben Schnapsglas (0,008 l) pro Quadratmeter und Tag.

Im Teichbau ist daher ein kf-Wert von 1 x 10-8 m/sec (weniger als 1 mm Wasserverlust) völlig ausreichend, da der Wasserverlust durch die Verdunstung und Saugspannung 10 – 30 mm/Tag oder mehr betragen kann.

Tabelle für verschiedene kf-Werte:

kf-Wert
m/sec
in Dezimalzahlen
m/sec
Sinkgeschwindigkeit
umgerechnet auf mm/Tag
entspricht
l/m2 / Tag
1 x 10-8 0,00000001 = 0,86400 mm/Tag ~ 0,864
1 x 10-9 0,000000001 = 0,08640 mm/Tag ~ 0,0864
1 x 10-10 0,0000000001 = 0,00864 mm/Tag ~ 0,00864